© DAV Illertissen

Kleine Blumenkunde

Am Wegesrand im Rätikon

30.07.2025

... das Wunderbare im Kleinen in den großen Bergen

Unsere Julitour im Rätikon war nicht nur wegen der Berge selbst eine Pracht, sondern genauso wegen der Pflanzenvielfalt.
Da ist es gut, wenn man mit fachkundigen Mädels gemeinsam wandert: die können nicht nur erschreckend viele Blumen und Kräuter bestimmen, sondern sehen sie überhaupt auch erst alle.
Man selbst läuft achtlos vorbei, schaut zwar konzentriert auf den Weg, aber die kleinen Pflänzchen realisiert man gar nicht.

Was einem dabei alles entgeht: diese fantastische Vielfalt in Farben, Formen, Gerüchen; in Blütenständen, Blättern... 
Diese filigranen Wunderwerke, das Gemeinsame und Unterschiedliche der Arten, Gattungen, Familien - der Biologieunterricht liegt halt zumindest bei mir weit zurück.

Unsere Oberstdorfer Wanderfreundin Christine ist dabei ein wandelndes Blumen-Lexikon und hat sich die Mühe gemacht, die meisten der hier abgebildeten Pflanzenbilder mit Namen zu versehen.


Das alles aber ohne Gewähr - denn selbst das zu Rate ziehen mehrerer Bestimmungs-Apps führt oft nur zu 90%-igen Ergebnissen.

Auch die Flechten, wahre (Über-)Lebenskünstler, Lebens-gemeinschaften aus Pilzen und Algen bzw. Bakterien, 25.000 Arten gibt´s laut Wikipedia weltweit: mitunter hunderte Jahre alt, wachsen meist nur wenige Millimeter pro Jahr.


Auf jeden Fall sind alle Blumen-, Kräuter- und Gräserstopps unterwegs - samt ausführlicher Fotodokumentation - mindestens genauso gerechtfertigt wie jeder Halt zum "Berge-Schauen" oder Gipfelbestimmungen.
Mikro- und Makro-Welt, und wir mittendrin.
Welt, was bist du schön. Ein Geschenk!

Bleibt neugierig - Euer Stephan